Anleitung Homedeko am Kleiderbügel – mein Projekt vom Teamtreffen bei Jenni Pauli mit Verlosung

 

Kuckuck, ihr Lieben!

Heute melde ich mich bei euch mit meinem kreativen Beitrag vom Teamtreffen am letzten Samstag. Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich den rund 140 Frauen gerne zeigen möchte. Es gab viele Faktoren, die berücksichtigt werden mussten:

Was kann man innerhalb von 45 Minuten gut mit einer größeren Gruppe basteln?

Welches Projekt möchte ich 5-6 mal hintereinander basteln 🙂 ?

Es sollen nur aktuelle und auch ab 1.6.2017 weiterhin aktuelle Produkte verwendet werden.

Das Projekt soll eine Workshopidee sein, die jede Demo auf ihren Workshops mit den Kunden nachbasteln kann.

Nach vielem Hin und Her, nach einigen Ideen, die leider im Papierkorb landeten und nach verschiedenen Prototypen, habe ich mich am Ende für diese Homedeko entschieden, die an einen Kleiderbügel gehängt wird und sich prima für eine Workshoprunde eignet.

 

 

Die drei Segmente werden zunächst gestaltet und anschließend mit Leinenfaden aneinander gehängt. Ganz simpel und: Ganz ohne Stempeln! Mann könnte natürlich den Hintergrund noch in zarten Farben bestempeln oder prägen, die Gestaltungsmöglichkeiten sind unerschöpflich.

 

 

Hier könnt ihr die einzelnen Lagen der Schilder sehen und wie das Etikett die obersten beiden Lagen umschließt. 

 

 

Zum Schluss wird das Schilder-Trio mit Tüll an den Kleiderbügel gehängt, sodass ein flauschiger Puschel entsteht.

 

 

Viele haben mich schon nach den Maßen gefragt, daher kommt hier jetzt die Anleitung, für das Grundgerüst. Ich gebe die Farben wie im Beispiel an, aber ihr könnt natürlich auch eure Wunschfarben verwenden. Mit welchen Wörtern ihr die Schilder bestückt, bleibt euch überlassen. Ein paar Beispiele für euch: LEBE LIEBE LACHE, INSPIRIEREN KREIEREN TEILEN, DU BIST TOLL, I LOVE YOU…

Jetzt aber die Anleitung 🙂

Material:

1 Bogen 12″x 12″ Farbkarton in Schwarz (alternativ auch 2 Bögen A4 in Schwarz, dann bitte die Maße um einige Millimeter anpassen)

2 Bögen A4 Farbkarton in Himmelbau

1 Bogen A4 Farbkarton in Savanne

1 Bogen A4 Farbkarton in Flüsterweiß

1/2 Bogen  A4 Farbkarton in Sommerbeere für die Buchstaben

2 Libellen (die kleinere aus dem Thinlits-Set) in Schwarz

4 Herzen aus goldenem Glitzerpapier

6 Zier-Etiketten in Puderrosa

Dimensionals, Gluedots, Kleberoller oder Tombow

ca. 1/2 Meter Leinenfaden

2 Stücke weißen Tüll (ca. 10cm x 50cm)

Lochzange

Und hier die Maße:

Den schwarzen Bogen in 12″ x 12″ dritteln, d.h. bei 4″ abscheiden und den Rest erneut bei 4″ abschneiden.

Aus dem Farbkarton in Himmelblau schneidet ihr insgesamt 3 Stücke in 29,5cm x 9cm.

Den savannefarbenen Bogen kürzt ihr an der langen Seite auf 27,5cm und legt ihn dann hochkant an. Nun schneidet ihr ihn in drei Streifen à 7cm.

Den weißen Farbkarton kürzt ihr auf 27cm, legt ihn hochkant auf euer Schneidebrett und schneidet dann 3 Streifen à 6,5cm.

Stanzt nun die Buchstaben eurer Wahl mit den Framelits „Große Buchstaben“ aus dem 1/2 Bogen Sommerbeere aus.

Nun habt ihr alles, was ihr braucht, um euer Schilder-Trio zusammen zu setzen.

Die himmelblauen Streifen klebt ihr mit Kleberoller oder Tombow aufeinander. Ebenso die weißen Streifen auf die in Savanne. Nun Falzt ihr die ausgestanzten Etiketten in der Mitte und klebt sie um das Sandwich aus Weiß und Savanne, so wie auf dem Foto oben zu sehen ist. Nun dieses Sandwich mit Dimensionals auf die Streifen in Schwarz-Himmelblau kleben. Die Buchstaben könnt ihr nun entweder mit Gluedots oder etwas aufwändiger mit kleingeschnittenen Dimensionals aufkleben – hier freue ich mich, dass es im neuen Katalog Mini-Dimensionals geben wird – yeah!

Die Herzen auf dem oberen und unteren Schild ebenfalls mit Dimensionale links und rechts vom Wort aufkleben und die Libellen mit Gluedots neben dem mittleren Wort platzieren.

Nun locht ihr das untere Schild mit einem kleinen Loch links und rechts in den oberen Ecken, das mittlere Schild in allen vier Ecken und das obere Schild in den unteren Ecken. Verseht dieses dann noch mit je einem großen Loch für den Tüll an den oberen Ecken.

Bindet die einzelnen Schilder nun mit Leinenfaden aneinander und achtet hierbei auf den gleichen Abstand. Zum Schluss fädelt ihr die ca. 10cm breiten Tüllstreifen doppelgenommen durch das oberste Loch und bindet sie am Kleiderbügel mit einer Schleife fest. Wenn ihr nun die Schlaufen der Schleife aufschneidet, entsteht ein schöner Puschel. – Fertig!

So, und weil heute Feiertag ist, verlose ich 4 Bastelsets für das Projekt inklusive Kleiderbügel unter allen, die einen Kommentar unter diesem Beitrag (nicht bei Facebook) hinterlassen. Den Gewinner zeihe ich am Sonntagabend, 20 Uhr. Ist das was? Dann ran an die Tasten!

Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***

 

Phänomenale Thementische und ganz viele Emotionen…

 

… haben uns beim Teamtreffen von Jenni Pauli am Samstag ebenso einen unvergesslichen Tag bereitet wie die Deko, die Buffets und und das ganze Drumherum, das ich euch gestern schon gezeigt habe.

Die Thementische waren einfach nur DER HAMMER! Die Mädels haben sich selbst übertroffen und viele neue Produkte phantastisch in Szene gesetzt.

Hier seht ihr wie wunderbar vielfältig man die neue Gänseblümchenstanze einsetzten kann – sie wird wohl der neue Star unter den Handstanzen werden, wie konnten wir nur vorher ohne sie basteln???

 

 

Dann dieser tolle Tisch in den neuen InColors – ein Traum! An diesem Tisch könnt ihr sehen, wie wunderbar die neuen Farben miteinander harmonieren. Und man kann auch ganz tolle männliche Karten und Deko damit zaubern.

 

 

Diese kleinen Kärtchen finde ich besonders hübsch!

 

 

Dann ein fabelhafter Babytisch, mit einem tollen Rahmen und super schön dekorierten Buchstaben. 

 

 

Außerdem gab es viele schöne Karten- und Schachtelideen zum Thema Baby… 

 

 

Diese Karte im Babybody-Format finde ich besonders süß.

 

 

Und auch diese niedliche Karte hat es mir angetan:

 

 

Dann ein phänomenaler Tisch komplett zum neuen Flamingo Stempelset – ein Traum in Pink und Rosa:

 

 

Außerdem gab es einen wahnsinnig harmonischen und mit tollen Ideen gespickten Tisch zum Thema Orientpalast. Wahnsinn, was für schöne Projekte man mit dem Stempelset und den dazu gehörigen Produkten fertigen kann. 

 

 

Schaut euch mal diese tollen Bänder-Boxen an, sind die nicht der Hammer?!

 

 

Und das tolle Papier kommt hier auf diesen Karten richtig gut zur Geltung.

 

 

Dieser Koffer ist einfach nur genial, oder? So viele Details!

 

 

Auf einem weiteren Tisch kamen die Gänseblümchen wieder voll zum Einsatz- als Lichterkette gefallen sie mir auch besonders gut!

 

 

Die neue Stanze für Holzkisten passt hier super zur Deko und ist wunderbar für männliche Geschenke verwendbar.

 

 

Ein imposantes Blumengesteck war auf diesem Tisch der Hingucker. Die Gänseblümchen wirken im Zusammenspiel mit echten Pflanzen total naturgetreu.

 

 

Farbenfroh und mit unzähligen Mustern bestückt war dieser Party-Tisch:

 

 

Und auch hier kam man am Gänseblümchen nicht vorbei 🙂 

 

 

Meine Downline Julia hat ebenfalls einen wunderschönen Tisch zum Thema Urlaub gestaltet und viele schöne Ideen in Rosa- und Lilatönen präsentiert.

 

 

Auch ein Minialbum war dabei – das kommt mir doch bekannt vor?! 😉

 

 

Wahnsinn, wie viele tolle Ideen die Mädels sich haben einfallen lassen und mit wie viel Liebe zum Detail sie ihre Tische gestaltet haben – ein großes Dankeschön für eure großartigen Einfälle! Natürlich wurden sie für ihre Arbeit auch belohnt und mit Geschenken und einer herzlichen Umarmung sowie viel Applaus geehrt.

 

 

Jetzt möchte ich euch aber noch erzählen, was es mit dem „phänomenal“ auf sich hat. Bevor ich jetzt die passenden Worte suche, möchte ich lieber Jenni selbst zitieren, denn besser kann man die Aktion nicht beschreiben:

„Letztendlich ein großes Dankeschön an die Frauen, die unsere Aktion *Du bist toll* zu etwas Besonderem gemacht haben: Die Teilnehmerinnen konnten jemanden nominieren, der in ihren Augen etwas Besonderes ist. Ich wollte, dass sich ein paar Frauen trauen, etwas Nettes, persönliche zu schreiben. Mehr als sechzig Briefe sind eingegangen und 44 Frauen wurden erwähnt. Ich sag euch: Mir ging das Herz auf. Auch jetzt, da ich diese Zeilen schreibe, bekomme ich wieder Gänsehaut. In drei verschiedenen Sprachen wurden Komplimente und Lob, Anerkennung und Dankbarkeit gezeigt. Meine Erwartungen wurden dermassen übertroffen, dass ich immer wieder betonen musste, wie schön diese Aktion war! Die Frauen, Schreiberin und Empfängerin lagen sich in den Armen, das Publikum war entzückt und jede einzeln durfte mit diesem Spruch nach Hause gehen: DU bist phänomenal.“

So schreibt Jenni es heute in ihrem Bericht vom Treffen. Schaut mal bei ihr vorbei, sie hat auch wunderbare Fotos für euch! 

Diese Aktion war wirklich sehr rührend und ich werde sie mir zu Herzen nehmen und auch öfter mal „einfach so“ ein paar liebe Worte an liebe und besondere Menschen schicken und ihren einfach mal sagen, wie toll sie sind.

So, ihr Lieben, das war der 2. Teils meines Berichts vom Teamtreffen und ich werde nun noch in mein Bastelreich verschwinden (das ich heute drei Stunden lang auf Hochglanz poliert habe) und mein OpenHouse am kommenden Sonntag vorbereiten. Im nächsten Beitrag stelle ich euch dann mein Bastelprojekt von Samstag vor und ich könnte mir vorstellen, dass sich auch eine kleine Überraschung für euch in dem Beitrag findet 🙂 

Macht es euch gemütlich und bis zum nächsten Wiederlesen!

Eure Katharina ***Papierfee***

 

Ein ‚Phänomenales‘ Teamtreffen…

 

… liegt hinter mir und ich möchte euch gerne mit viiiiiielen Bilden davon berichten.

Meine Upline Jenni Pauli hat ihr großes Team zum jährlichen Teamtreffen eingeladen und 150 Frauen hatten sich hierzu nur all zu gerne angemeldet.

Bei so vielen Teilnehmern gibt es natürlich auch jede Menge Dinge, die vorbereitet werden müssen und so hat Jenni nach kreativen Helfern gesucht. Gerne habe ich ich hierfür gemeldet und mich dazu entschieden, einen Basteltisch zu betreuen, das heißt, ich habe mir ein kreatives Projekt ausgedacht und vorbereitet, um es beim Treffen mit den Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen nach zu basteln.

Das Teamtreffen stand unter dem Motto „Reise nach Hawaii“ und so hatte Jenni sich wieder traumhaft schöne Deko mit viel Liebe zum Detail ausgedacht.

 

 

Es gab auch für jeden Gast wieder tolle Willkommensgeschenke, die ebenfalls dem Thema entsprechend verpackt waren – so viel Arbeit!

 

 

Für die vielen Helfer beim Auf- und Abbau sowie für eine tolle Aktion, von der ich euch noch berichten werden, standen unzählige Geschenke parat: Alles farblich passend natürlich!

 

 

Schon lange vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung standen schon viele Frauen vor den Türen und konnten es kaum erwarten, endlich hinein zu kommen und sich an zu melden. Hier seht ihr die Anmeldung bei Tanja Kolar, die zusammen mit Moni Schieren für alle Teilnehmer tolle Blumenketten (die natüüüüürlich farblich zur Deko passten) gestanzt und genäht sowie Namensschilder gebastelt hat. Über 3.500 Blüten haben die beiden dafür gestanzt… UNFASSBAR!

 

 

Jenni hatte fleißig alte Stempel, Stanzen und Papier aussortiert und damit einen Flohmarkt bestückt, der ordentlich geplündert wurde und dessen Erlös an die phänomenalen Küchenhelfer (Jenni Mama, Kinder, Freunde der Kinder… ) geht – auch an euch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

 

 

Das Kuchenbuffet, das von den Teilnehmern bestückt wurde… Noch Fragen?

 

 

Die Ortsschilder, die ihr überall als Dekoelemente seht, zeigen alle Orte an, aus denen die Teilnehmerinnen kamen – unglaublich, wie weit das Team verteilt ist und sich trotz der Entfernung zu solch einem Event zusammen findet.

 

 

Margriet Tournier hat ganz viele dieser tollen Schilder gefertigt, die – muss ich es noch erwähnen? – 1a ins Dekokonzept passten.

 

 

Natürlich wurden viele Schwätzchen gehalten und jede Menge gefachsimpelt…

 

 

Doch dann ging es mit einer herzlichen Begrüßung los und alle lauschten gespannt ihrer Stempelmama -oma und -uroma.

 

 

Bevor es dann an den kreativen Teil ging, konnte man sich auch noch an der grandios phänomenalen Candybar stärken, die ebenfalls von einigen Teilnehmern gestaltet wurde. Und ihr ahnt es schon: Alles passte perfekt zum Thema (ich wiederhole mich, ich weiß…)

 

 

So viele geniale Dekoideen für Süßigkeiten, da hat man sich gar nicht getraut, etwas zu naschen, um das schöne Gesamtbild nicht zu zerstören.

 

 

Ein Koffer voller süßer Schätze:

 

 

Der kreative Teil wurde von insgesamt 5 Mädels übernommen, die sich, wie ich auch, ein tolles Projekt ausgedacht haben, das sie mit den Teilnehmern nach basteln wollten. Es gab also 5 Bastelstationen, an denen immer 10 Personen Platz hatten. Stündlich wurde rotiert und die Teilnehmer konnten an den verschiedenen Stationen kreativ werden. Da ich ja einen der Tische betreut habe, habe ich leider keine Fotos der andern Tische machen können, aber hier seht ihr, wie es an meinem Tisch aussah:

 

 

Ihr könnt schon ein Bisschen erkennen, wie mein Projekt aussah, ich verspreche euch zeitnah genauere Bilder und eine Anleitung!

Da sich schnell Warteschlangen für die nächste Runde hinter den Bastelnden bildeten und die Mädels so ganz schön nervös wurden, habe ich kurzer Hand einen zweiten Tisch dazu genommen und parallel mit zwei mal zehn Frauen gebastelt. So habe ich es tatsächlich geschafft, alle 100 vorbereiteten Projekte an die Frau zu bringen. Herzlichen Dank auch an alle Helfer, die mir zwischendurch beim Zuschneiden von Tüll, Kurbeln von Libellen und Stanzen von hunderten goldenen Glitzerherzen geholfen haben! Ihr seid spitze! Nur so konnte ich die Menge an Projekten mit den vielen Interessenten schaffen!

Wer zwischen den Bastelstationen mal eine Pause hatte, konnte sich am super tollen Mitbringbuffet stärken. Ich habe es tatsächlich auch zwischendurch einmal geschafft, meinen Teller zu füllen und mich an den phänomenalen Salaten, Dipps und Knabbereien zu erfreuen.

 

 

 

Ihr seht schon, das Essen steht mindesten an zweiter Stelle, wenn wir uns treffen und jeder bringt etwas Leckeres mit, so dass es jedes Mal etwas anderes gibt und für jeden Geschmack etwas dabei ist.

So ihr Lieben, hier werde ich einen Kleinen Stop machen und euch dann in einem weiteren Betrag die super tollen, phänomenalen Thementische zeigen, von Jennis „phänomenaler“ Aktion berichten und natürlich mein Projekt vorstellen.

Ich wünsche euch eine gute Nacht, falls ihr den Bericht jetzt noch lest, ansonsten einen schönen, sonnigen Tag und einen guten Wochenstart!

Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***

 

    

Teamtreffen mit Sara und Sean Douglass – Meeting Sara an Sean Douglass

 

Hallo, ihr Lieben!

Heute habe ich euch von einem ganz besonderen Teamtreffen zu berichten, das schöner nicht hätte sein können. Aber fangen wir vorne an:

Hi everyone,

It’s a great pleasure for me today to write about a very special team meeting I held on friday last week. But let me give you the full story:

Vor einiger Zeit hatte Sara Douglass auf ihrer Facebookseite berichtet, dass sie und ihr Mann Sean für einen Tag nach Frankfurt zur dortigen Stampin’Up! Zentrale kämen und gerne eine Stampin’Up!-Veranstaltung im Umkreis besuchen würden. Egal ob Workshop, Teamtreffen oder Crop, man sollte sich und seine Veranstaltung einfach per Mail „bewerben“. Gesagt, getan. Ich habe ein Teamtreffen zum Motto „Bye, bye Sale-a-Bration“ geplant und Sara und Sean dazu eingeladen. Nun hieß es warten und voller Spannung öffnet ich jeden Morgen meine Mails, um zu sehen, ob es eine  Nachricht von Sara gab. Aber nichts… So verging eine Woche und ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, als ich am achten Tag ENDLICH die ersehnte Nachricht erhielt – Sara und ihr Mann Sean würden bei mir zu Hause am Papierfee-Teamtreffen teilnehmen – unglaublich! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich in dem Moment gefühlt habe, ich wusste gar nicht, wohin mit meiner Freude und habe gleich meine Upline Jenni angerufen, ohne darauf zu achten, dass es noch recht früh am Morgen war. Etwas zögerlich ging sie ans Telefon, aber sobald ich ihr die tollen Neuigkeiten erzählt hatte, war auch die Freude bei ihr riesengroß.

Some weeks ago Sara Douglass posted on facebook that she and her husband Sean are going to be in the Stampin’Up! local headquarter in Frankfurt. They were planning to join any workshop, team meeting or whatsoever around Frankfurt that day if it fits in the calendar. So, we were asked to “apply” via mail – which I did with my “Bye, bye Sale-a-Bration” team meeting. After about a week of impatience and checking my mails every morning I got “the message” – they are coming! 😀 That was so awesome and I was so amazed and immediately called my upline Jenni (ok, was probably a little early in the morning) to share the good news!

Nun ging es ans Planen und Vorbereiten und schneller als man „piep“ sagen konnte, war der große Tag gekommen.

I had to get started preparing everything and time passed by so fast…it became friday.

Freitagnachmittag, 16:30 Uhr, es klingelt an der Tür… Oh mein Gott… Ach Herr je… war ich vorher nicht nervös, so wurde ich es jetzt schlagartig und schon sah ich mich Sara gegenüber, wir begrüßten uns herzlich und umarmten uns. Und auch Sean fragte, ob ich ein „hug“ haben wollte und wir begrüßten uns, als würden wir uns schon lange kennen. So ist es eben in unserer großen Stampin’Up!-Stempelfamilie, alle sind herzlich und weil unsere Leidenschaft die selbe ist, versteht man sich auf Anhieb.

4:30pm, the doorbell rang and – omg – there they are. I wasn’t nervous so far but became immediately once we saw each other. A kiss and a hug for Sara and Sean – that’s how it is in the Stampin’Up!-family.

Zuerst haben wir ein bisschen gequatscht und uns über die verschiedensten Dinge ausgetauscht. Die beiden sind echt total unkompliziert und offen, wir hatten einfach eine gute Zeit.

 

 

Als dann meine Teammädels auch eingetroffen waren, sind wir in mein Stempelzimmer gegangen, um ein bisschen über die SAB zu sprechen und die Teammitglieder zu ehren, die neue Teamzuwachs gewonnen haben oder befördert wurden.

After all my team members arrived, we went upstairs in my stamping room and talked about this year’s SAB including honoring and celebrating promotions, team sales and new team members.

 

 

Meine Downline Julia hatte für alle Namensschilder gestaltet, sodass den beiden das Namenlernen leichter fiel. Beim Beschriften hatte es fast den Anschein, als würden die beiden Hochzeitspapiere unterschreiben 🙂 Man merkte sofort, dass Sean ein Händchen fürs Designen hat, sein Name war von uns allen am schönsten „gelettert“, was ihm gleich noch mehr Sympathiepunkte brachte 🙂 . Sara hat ihr Schild einfach mal verkehrt herum beschriftet, was für großes Gelächter sorgte, aber mit einem kleinen Trick hat sie das ganz schnell wieder gerettet.

Julia, one of my downlines, created name tags for all of us. It just looks like they were signing wedding papers, doesn’t it?  Sean is really a designer, his name tag has been the most beautiful at all – we all loved it. Sara just wrote her name upside down – a creative mind 🙂 

 

 

Es gab einen regen Austausch über verschiedene Themen, Mutmaßungen über die neuen InColors und einige Infos von Sara über die Arbeit der vielen Stampin’Up! Mitarbeiter in den verschiedenen Märkten.

We had a lively exchange on different topics, some speculations about the new incolors an the new catalog and some interesting info from Sara about the Stampin’Up! employees in the various markets.

Auch einige persönliche Anekdoten haben die beiden erzählt und Sean berichtete, wie es ist, ein Hausmann zu sein – der ein oder andere Lacher war auf seiner Seite 🙂

Sara an Sean also revealed some personal stories and Sean reported how it feels being a home dad – we had a lot of fun 🙂


 

Natürlich durfte auch ein Erinnerungsfoto für mich nicht fehlen – als ob ich diesen Tag vergessen könnte – ihr könnt an meinem Gesicht erkenne, wie glücklich ich war!

Of course I could not miss a photo with Sara to remind me of this day – as if I could forget it – you can see on my face how happy I’ve been!

 

 

Auch die Kreativität sollte nicht zu kurz kommen und ich war heilfroh, dass meine Upline Jenni mir diesen Teil des Tages abgenommen hat und für uns ein tolles Mini-Album mitgebracht hatte. Ich habe meins leider noch nicht fertig, da ich an dem Abend irgendwie nicht dazu in der Lage war, ich war einfach nur völlig eingenommen von den Eindrücken und mein Kopf war ganz leer. Am Ende habe ich nicht einmal mehr einen anständigen englischen Satz auf die Reihe bekommen.

Later we went back downstairs to stamp and become creative and I’ve been so glad that my upline Jenni brought us a great photo book, so I had time to care about all the other stuff. Unfortunately I haven’t finished mine yet, because I’ve just been completely taken by the impressions and my head was completely empty. In the end I didn’t even get a decent English sentence on the line.


 

Gebastelt wurde aus Platzgründen an unserem Esstisch, der hierfür genau die richtige Größe hatte.

Here you can see how the crafting table looked before we started:

 

 

Dekoriert hatte ich in den Farben der Serie „Eis, Eis Baby“, auch die Gastgeschenke und Wasserflaschen waren mit dem passenden Designpapier gestaltet.

Everything has been decorated with „Tasty Treats Specialty Designer Series Paper“ and the matching cardstock.

 

Bei Tchibo habe ich letzte Woche noch diese tollen Muffin-Riesenräder entdeckt und sie gleich für die Deko bestellt. Da meine Muffins beim Backen irgendwie in Breite gegangen waren, passten sie leider nicht hinein und so habe ich sie kurzerhand mit Süßkram bestückt.

The week before I just discovered these cute ferris wheels and thought that they would perfectly fit with my decorations. The cupcakes I made were just too big, so I just filled the little gondolas with sweets and marshmallows. 

 

 

Leider konnten nicht alle Teammädels teilnehmen, sodass wir eine etwas kleiner Runde waren, aber der Spaß und die Freude der Mädels hätte größer nicht sein können.

Unfortunately, not all of my team members could participate, so we were a smaller round, but the fun and the joy of the girls could not have been bigger.


 

Nach dem kreativen Teil haben wir uns dann das Buffett schmecken lassen, und einfach noch bei viel Klatsch, Tratsch und Fachsimpelei zusammengesessen.

After the creative part, we ended the evening with delicious food and a lot of chitchatting.

 

Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei und auch der Abend neigte sich dem Ende entgegen, aber ein Gruppenfoto, das musste natürlich noch her. Einmal recht freundlich bitte:

The time flew by and our meeting bowed to the end and so we took a picture to capture this great day.

 

Was soll ich euch noch erzählen? Ich kann mich nur bei meinem tollen Team bedanken, das dieses Treffen möglich gemacht hat, bei meinem Schatz, der mich wie immer ohne wenn und aber unterstützt hat und bei meinem Lieblingsmenschen und aller besten Freundin Constanze, die sich mit Freude um unsere Sohn gekümmert hat, damit ich dieses Treffen organisieren und genießen konnte.

What else? I’d like to say “Thank You!” to my great team for joining and supporting me and to make it happen. “Thank You!” to my honey who – as always – supported me so much and “Thank you!” to my best friend Constanze who took care of our son Anton.

Und natürlich bei Sara und Sean, dass ihr meine, unsere Gäste ward und uns dieses tolle Erlebnis beschert hat. Es war ein einmaliger Tag und ich werde noch lange daran zurückdenken und mich von all den positiven und glücklichen Erinnerungen tragen lassen. Ich freue mich, euch alle ab Donnerstag in Amsterdam bei OnStage wieder zu sehen und bi gespannt, ob Sean auch seinen deutschen Satz geübt hat!? 🙂

And of course “Thank You!”, Sara and Sean for having been our guests and making this a very special, funny and interesting team meeting! Looking forward to meet you at OnStage in Amsterdam – and let’s see if Sean has continued practicing the german sentence?! 

Ich wünsche euch eine schöne Woche!

Bye, Katharina 

Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***

 

Alles Flamingo? – Verlosung!

 

Hallo, ihr Lieben!

Ich möchte mich ganz herzlich bei euch für die vielen Kommentare zu meinem Workshopbeitrag bedanken! Ich freue mich sehr, dass es den Teilnehmerinnen so gut gefallen hat und dass auch ihr, die ihr nicht dabei ward, Gefallen an der Deko und den Musterprojekten gefunden habt.

Daher möchte ich heute ein Flamingo-Deko-Set an euch verlosen:

 

P1020460

 

Ihr bekommt eine Flamingo-Lichterkette…

 

P1020459

 

… Flamingoservietten, eine Flamingo Blechdose…

 

P1020462

 

… Haribo-Flamingos…

 

P1020463

 

… Popcorn-Tüten…

 

P1020464

 

… Flamingo-Picker… 

 

P1020465

 

… und zwei Flamingo-Papiergirlanden sowie Krepppapier in Flamingorot, davon könnt ihr z.B. einfach Streifen abschneiden und erhaltet lange Luftschlangen. 

Was müsst ihr tun, um dieses Set zu gewinnen? Ganz einfach, schreibt mir einen Kommentar unter diesen Beitrag und sagt mir, wofür ihr das Dekoset verwenden werdet. Die Verlosung läuft bis Sonntagabend 20 Uhr. Danach ziehe ich einen Gewinner! 

Viel Erfolg!

Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***

 

SU!mmertime – Der große Sommerworkshop

 

Gestern war es endlich soweit, mein großer Sommerworkshop im Zeichen der neuen InColors und des tollen neuen Jahreskatalogs von Stampin’Up! fand statt.

Schon lange im Voraus habe ich mir Gedanken zur Dekoration, dem Essen, den Projekten, den Musterprojekten und den Gastgeschenken gemacht. Auch einen Raum hatte ich angemietet, denn 21 Frauen passen nun wirklich nicht mehr in unser Wohnzimmer 😉

Anfangs sah meine Planung lauter Flamingos vor, alles was pink war oder einen Flamingo zeiget, wanderte hier und da in meinen Einkaufskorb. Doch nach und nach legte sich dieser „Wahn“ und ich habe auch noch ein paar andere Farben und Deko geshoppt.

Der Plan stand also, die To-do-Liste wurde länger und länger und ich wartete sehnsüchtig auf meine Bestellung mit den vielen schönen neuen Sachen, um ENDLICH loslegen zu könne. Länger als gewöhnlich musste ich darauf warten und die Zeit saß mir im Nacken, denn es sollte ja alles perfekt werden 😉

Da ich ja eigentlich letzten Sonntag einen Marktstand hatte (der leider aufgrund des unsagbar schlechten Wetters sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist) hatte ich auch dafür noch genug zu tun, sodass die Zeit immer knapper wurde. Am Montag konnte ich dann endlich anfangen für den Workshop zu basteln und jetzt möchte ich euch auch nicht weiter zappeln lassen, hier sind die Bilder, die der Schatz Gott sei Dank zwischendurch noch geschossen hat:

 

papierfee.de

 

Um 11 Uhr ging es los und ihr seht, es herrschte schnell reges Treiben und Geschnatter 😉 Bei der Tischdeko hatte ich mich für eine Kombination aus Gelb und Blau/Türkies entschieden, da ich die Farben zusammen sehr sommerlich-frisch finde.

 

Stampin'Up! Namensschild

 

Als Gastgeschenk gab es für jeden ein – tja, wie heißen die Schießerchen? – Limonaden-Schraub-Glas-Dings und eine Tüte mit dem Material für den ersten Workshop des Tages. Dass ich beim Basteln der Namensschilder zum falschen Farbton gegriffen hatte, war mir erst gestern beim Aufstellen der Tüten aufgefallen… Aber ich glaube, das hat die Mädels nicht gestört.

 

papierfee.de

 

Passend zur Tischdeko hatte ich auch Muffins in gelben und blauen Manschetten gebacken und natürlich farblich passende Süßigkeiten gekauft. Und für was Grün auf dem Tisch sorgten Minze-Töpfchen, die am Ende des Tages bei einigen Mädels in die Tasche gehüpft sind, denn ich mag gar keine Minze 😉

 

papierfee.de

 

Auch die Limonadenflaschen habe zum Teil ein neues zu Hause gefunden und ich bin froh, dass ich sie nicht wieder alle mitnehmen musste – wo soll das nur alles hin??? Aber wie schon gestern feststellen musste, als ich meinen Stempelflohmarkt aufbaute und der Tisch immer voller wurde – ich bin ein Jäger und Sammler… vielleicht mehr Sammler! Auf jeden Fall ein Sammler!

Dann ging es endlich los mit der ersten Runde basteln:

 

papierfee.de

papierfee.de

papierfee.de

 

Gestartet wurde mit dem Workshop „Goldene Zeiten“, der aus vier Karten bestand. Diese zeige ich euch aber separat 😉

Für die kleine Stärkung zwischendurch hatte ich auch eine Candybar vorbereitet:

 

papierfee.de, Candybar, Pink, Flamingo

papierfee.de, Candybar, Pink, Flamingo

papierfee.de, Candybar, Pink, Flamingo

 

Mädels, ich bin stolz auf euch! Ich muss nicht die nächsten Wochen nur von Süßkram leben, ihr habt etwa die Hälfte geschafft 😉 Und der ein oder andere Schatz zu Hause hat auch eine Zuckertüte mitgebracht bekommen.

Nach den ersten Karten wurde gegrillt und erst einmal geschlemmt. Leider habe ich es versäumt vom Buffet ein Foto zu machen. Es gab Kräuter- und Sambal-Batjak-Butter, 2erlei Fetacreme, Antipasti, Brot, Kräuterquark, Tomate-Mozzarella, Hawaiianischen Nudelsalat nach diesem Rezept –> klick! (der war wohl sehr lecker, denn die Schüssel war ratzeputz leer) Kartoffelsalat zum selber pimpen (habe ich bei Jenni gesehen) und eine grüne Salatbar, an der man sich seinen Salat nach Lust und Laune zusammenstellen konnte. Ich glaube und hoffe, es hat allen geschmeckt 😉

Danach ging es weiter mit einem Album und einer StationaryBox. Das hat sehr gut geklappt, denn ich hatte vorsorglich Anleitungen dazu geschrieben und so haben auch die Neulinge alles prima geschafft. Zum Schluss gab es für jeden nochmal Papier in den InColorfarben und Flüsterweiß, damit man nach Lust und Laune alle neuen Stempelsets und Framelits/Thinlits ausprobieren konnte.

Als kleinen Überblick über die neuen Farben hatte ich einen InColor-Tisch vorbereitet:

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018

 

Für Flamingorot war es nicht schwer, Dekoration zu finden, die gibt es momentan an jeder Ecke.

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018, Flamingorot

 

Auch für Zarte Pflaume habe ich etwas Passendes gefunden; ein Windrad und Dekosand sind hier zum Einsatz gekommen:

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018, Zarte Pflaume

 

Bei Jeansblau hat mir das schwedische Möbelhaus weitergeholfen, dort habe ich Becher und Strohhalme bekommen und das Tonicwater habe ich bei einem Bummel mit der lieben Kathy entdeckt.

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018, Jeansblau

 

Pfirsich Pur war etwas schwerer, aber auch hier habe ich immerhin Servietten gefunden, die den richtigen Farbton haben:

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018, Pfirsich Pur

 

Aber Smaragdgrün war eine Herausforderung und letztendlich habe ich nichts gefunden, was passend gewesen wäre…

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018, Smaragdgrün

 

Und natürlich durften auch fertige Projekte nicht fehlen. Dazu hatte ich diese Stellwand bestückt, die eigentlich ein Wäschetrockner ist. Aber mit schwarzer Pappe hinterlegt, ist sie wunderbar als Präsentationsfläche geeignet. Das tolle daran; man kann sie zu Hause gestalten und dann zusammengefaltet transportieren. Die Karten befinden sich dabei im Inneren und nichts wird beschädigt  – praktisch! Die Idee habe ich in einer internationalen Demonstratoren-Facebookgruppe gesehen. Die Frauen haben dort wirklich alle ganz tolle, kreative Ideen ausgetauscht. Ihr könnt hier bestellen –> Klick! , der Versand ist international und hat bei mir ca. eine Woche gedauert.

 

Stampin'Up!, Incolors 2016-2018

 

Zum Abschluss um 18 Uhr noch ein Foto mit allen Teilnehmerinnen 20 der 21 Teilnehmerinnen. Danke euch Mädels für den schönen Tag und ich hoffe, wir sehen uns bald wieder!

 

papierfee.de

 

Bevor dieser Beitrag zu Ende ist, muss ich mich aber noch bei 2 besonderen Menschen bedanken: zum Einen bei meinem Lieblingsmenschen und aller besten Freundin Constanze, die von 7:30Uhr bis 20 Uhr auf unseren Sonnenschein aufgepasst hat, damit der Schatz und ich diesen Tag überhaupt so gestalten konnten und natürlich beim Weltbesten aller Schätze, der das Vorbereitungs-Chaos zu Hause mit Gelassenheit getragen, mit mir Kisten geschleppt und alles aufgebaut hat, der gegrillt hat, stets für Kaffee und Getränkenachschub gesorgt hat, den ganzen Tag in der Küche geräumt hat, auch noch an das Fotoraphieren dachte und mich in allem einfach kompromisslos unterstützt. DANKE!

Wenn ihr bis hier gelesen habt, dann danke ich auch euch und freue mich wie eine Schneekönigin 🙂

Jetzt hat mein kleiner Butzemann Hunger, deswegen verabschiede ich mich und sage: Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***