Wenn viele Mädels zu mir zum Workshop kommen, habe ich es oft leicht, denn ich kenne sie meistens alle. Doch die Mädels kennen sich nicht immer untereinander und können sich natürlich auch auf Anhieb nicht alle Namen merken. Daher habe ich zum letzten Workshop diese Namensschilder gemacht, auf die jede ihren Namen eintragen konnte. So kann man sich beim gemeinsamen Werkeln auch mit Namen ansprechen.
Die verwendeten Farben sind Wassermelone, Jade und Safrangelb. Herrlich frisch, diese Kombination!
Das Stempelset „Sprüchefeuerwerk“ mit den passenden Framelits ist geradezu prädestiniert dazu, als Namensschildchen aufzutreten und die beiden Wimpelenden, die ich mit der Fähnchenstanze gemacht habe, lassen das Ganze wie einen Orden aussehen. Ein Glitzerstein rundet die Sache perfekt ab.
Möchtest du auch mal an einem Workshop teilnehmen und dich mit einem süßen Namensschild schmücken? Dann würde ich mich freuen, dich bei einem meiner nächsten Workshops begrüßen zu dürfen! Schreib mir einfach eine Mail an katharina@papierfee.de, wenn du an einem oder mehreren der folgenden Termine teilnehmen möchtest:
23.8.14 ab 16 Uhr– 19 Uhr „Fang an, werd kreativ mit Stampin’Up!“ – 10€ p.P.
Nein, natürlich gibt’s für Babys noch keine Hamburger, aber mit der neuen Stanzform für die BigShot kann man süße Verpackungen für eine Babyparty oder zur Geburt werkeln.
Mit dem Set „Something for Baby“ und den passenden Framelits lässt sich die Box ganz schnell dekorieren. Egal, ob blau, rosa oder grün – für beide Geschlechter lässt sich zum Beispiel der süße Body passend stempeln und ausstanzen.
Wenn ihr auch Lust habt, mal so eine Verpackung vielleicht mit der passenden Karte zu werkeln, dann kommt doch am Samstag um 10Uhr zu mir nach Hause, zum Schnupperworkshop für Anfänger! Wenn ihr gerne teilnehmen möchtet, schreibt mir einfach eine Mail an katharina@papierfee.de, denn es sind noch Plätze frei!
Mit dem Stempelset „Zoo Babies“ lassen sich tolle Kinderkarten stempeln, aber besonders gerne mache ich damit Babykarten, weil die vielen Tierbabies einfach so niedlich sind. So ist auch diese Karte zur Geburt eines Mädchens entstanden.
Den Elefanten habe ich einmal auf die Karte und einmal auf ein extra Stück in Flüsterweiß gestempelt. Anschließend habe ich ihn ausgeschnitten und mit den 3D-Klebepads über den Elefanten auf der Karte geklebt. So einsteht ein schöner 3D Effekt.
Im Inneren befindet sich dieses Mal auch ein kleiner Gruß und zwo aus dem tollen Set „Kleine ganz groß“. Den frisch gebackenen Eltern wünsche ich von hier aus auch alles Gute!
Diese Woge gibt es auch ein letztes Mal das Angebot der Woche für euch:
Gültig vom 21.5. bis zum 27.5.2014
Ich wünsche euch einen wunderschönen Frühsommertag!
… so lautet nicht nur der Name des tollen Stempelsets, sondern wohl auch das Motto jeder Geburt, oder? Denn die kleinen Menschen stehen an ihrem Geburtstag ja absolut im Mittelpunkt und sind nicht nur für ihre Eltern das Größte.
Bei dieser Karte stammen sowohl das Motiv – der kleine süße Hase – als auch der Spruch aus dem gleichen Set.
Kleine gaaaaanz groß!
Da das Geschlecht des Kindes noch nicht bekannt ist, habe ich auf eine neutrale Grün zurückgegriffen und es mit Orange kombiniert. Die Farben des Schriftzugs finden sich in den Fliegen der Hasen wieder. Beides habe ich mit den Stampin’Write-Markern coloriert.
Hach, den Hasi finde ich richtig niedlich, geht es euch genau so?
Es gibt übrigens auch wieder ein Angebot der Woche!
Der vergangene Sonntag war wirklich ein besonders schöner Tag, von dem ich euch gerne berichten möchte. Ich hoffe, ihr haltet bis zum Ende durch!
Meine Vorbereitungen für das Demotreffen am Sonntag begannen damit, dass ich Freitagabend mit Sack und Pack ( und das bedeutet: Klamotten, Bastelausrüstung, 2 Kisten für meinen Thementisch, Geschenke für Jenni und Helga, Swaps Swapanleitungen sowie einer Menge Backutensilien) nach Düsseldorf zu meinen Eltern gefahren bin. Dort angekommen wurden die ersten Rührbesen geschwungen und Eier aufgeschlagen, um einen Schokoladenkuchen zu backen und ihn anschließend zu zerbröseln, sowie eine Ladung Butterkekse im Mixer zu schreddern. Fix noch ein Wenig Frischkäse hier und ein Bisschen Mascarpone (natürlich kalorienfrei) untergerührt und das Ganze über Nacht in den Kühlschrank verfrachtet und ab in die Heia…
Am nächsten Morgen ging es dann so weiter:
Vorbereitungen für Cakepops, Donauwellen- und Party-Cupcakes
Und als dann alles fertig war, sah es so aus:
Mmmmmh, leckaaaa!
Dann habe ich eine liebe Freundin besucht und war Abends noch bei Freunden grillen. Und als ich nach Hause kam, tja, da hatte mein Papa keine gute Nachricht für mich. Am Sonntag sollte nämlich der Marathon in Düsseldorf stattfinden und ich würde mit dem Auto nicht vom Fleck kommen. Was also tun? Wir haben die Marathonstreckenkarte studiert und eine Lösung gefunden – zum Glück! Denn wie sollte es auch anders sein, am Sonntagmorgen regnete es wie aus Eimern und ich musste ja meine ganze Bäckerei vom Vortag noch ins Auto bekommen. In letzter Minute haben es die Törtchen und Lollis ins Auto geschafft und ich konnte noch schnell auf die Autobahn Richtung Bottrop düsen, ehe die Stadt komplett lahmgelegt wurde.
Und schaut mal, was mich tolles erwartet hat: Jenni und Helga haben sich mal wieder richtig ins Zeug gelegt:
Gleich gehts los!
Es gab viele nützliche Tipps von den beiden und einige nette „Anekdötchen“ – ne watt schön!!!
Natürlich wurde auch gebastelt. Helga hat uns eine einfache Schachtel gezeigt, die sich ganz fix mit der „Gewellten Anhänger“-Stanze machen lässt und genau drei mal in die Geschenkschachteln „Schnelle Überraschung“ passt.
Schritt für Schritt zur kleinen SchachtelMein Ergebnis 🙂 – Erst Chaos, dann Ordnung – wie zu Hause!
Nach so viel Input gab es erst einmal eine Stärkung vom Buffet, für das viele etwas mitgebracht hatten. Bei so einer tollen Auswahl fiel es mir schwer, mich zu entschieden. Alles war seeeehhhr lecker!
Antipasti, Takkosalat, Miniwürstchen im Schlafrock, Blätterteigschnecke… Mmmhhh, alles war sehr lecker!
Wem das noch nicht genug war, der konnte sich am Kuchenbuffet oder der Candybar noch einen süßen Nachtisch gönnen…
Da stehen auch meine Cakepops, weil sie farblich so schön passten
Obwohl das tolle Essen und die vielen Leckereien natürliche nicht im Mittelpunkt stehen – obwohl sie bei ihrer Herstellung ja auch Kreativität verlangen – ist es natürlich ein toller Teil bei so einem Treffen, auf den ich mich immer sehr freue 🙂
Aber natürlich steht die Kreativität im Mittelpunkt und so kommen wir zu den überwältigenden Thementischen, die einige Demos mit viel Liebe zum Detail angefertigt haben. Es ist wirklich wahnsinnig interessant zu sehen, was man alle mit Papier, Stempeln und Stanzen herstellen kann. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:
Ein toller HochzeitstischEin super Partytisch in tollen FarbenEin süßer Babytisch für Mädchen und JungenDer GeweinnertischEine Hochzeitstafel mit echter Torte – die wurde am Ende auch verspeist 🙂Ein Hochzeitstisch mit tollen großen Projekten
Es gab auch noch einen Deutschland-Tisch passend zur kommenden Meisterschaft, aber ich habe im ganzen Gewusel leider vergessen ihn für euch zu fotografieren.
Ich habe auch einen Tisch gemacht, dessen Projekte ich euch aber nach und nach im Detail zeigen möchte.
Nachdem alle Tische genau begutachtet wurden und viele aaahs und ooohs durch den Raum gingen, wurde abgestimmt und ausgezählt. Ich konnte mich über den 3. Platz freuen und bin stolz wie Oskar über diese tolle Platzierung, denn alle Tische waren einfach toll!
Wir haben ja auch wieder Swaps in Form von Anleitungen getauscht, wie ich euch gestern hier schon berichtet habe. Zu jeder Anleitung gab es auch ein Anschauungsobjekt, das ausgestellt wurde. Hier ein paar Impressionen für euch:
Bei so viel kreativer Energie und so vielen Infos und Tipps zum Thema Zeitmanagement, Kostenkalkulierung, Kundenpflege und Vielem mehr, wurde das geplante Ende des Tages von 17h auf etwa 18h verschoben, denn wir wollten ja auch noch Jennys Projekt werkeln. Das habe ich ehrlich gesagt schön mit nach Hause genommen und werde es hier in den nächsten Tagen in Ruhe fertigstellen.
Vielen lieben Dank an alle Helfer, die diesen Tag auf die Beine gestellt haben! Danke an alle Thementisch-Bastler, Kuchenbäcker, Salatschnippler und Dipprührer, Küchenhelfer und Swaptauscher!
Aber natürlich geht mein größter Dank an Jenni, Helga und Catrin, die sehr viel Zeit und Energie investiert haben, um uns allen diesen schönen Tag zu ermöglichen! Ihr seid einfach toll und ich freue mich sehr, dass ihr für eure tolle Arbeit nächste Woche so richtig belohnt werdet, wenn ihr auf große Reise geht!
Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***
PS: Ich werde im Laufe des Tages noch die Rezepte für die Cakepops und Cupcakes für euch hier posten. Wenn ihr sie nachmachen möchtet, schaut einfach später nochmal vorbei!
Eine Karte für viele Anlässe, die trotzdem schlicht ist, wollte ich gerne werkeln. Außerdem wollte ich mal eine andere Farbe verwenden und mal wieder die BigShot „anwerfen“. Puh, ganz schön viele Einschränkungen, aber ich habe es geschafft und folgende Karten sind entstanden:
Ich finde man kann sie wunderbar als Glückwunschkarte zur Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, zum Muttertag oder zur Geburt oder Taufe verwenden. Auch zum Schulabschluss oder einer bestandenen Prüfung lässt sie sich verschenken. Je nach Anlass einen passenden Spruch stempeln und ab in die Post oder ans Geschenk damit.
Ich wünsche euch einen guten Start in ein sonniges Wochenende!