Gestern war es endlich soweit, mein großer Sommerworkshop im Zeichen der neuen InColors und des tollen neuen Jahreskatalogs von Stampin’Up! fand statt.
Schon lange im Voraus habe ich mir Gedanken zur Dekoration, dem Essen, den Projekten, den Musterprojekten und den Gastgeschenken gemacht. Auch einen Raum hatte ich angemietet, denn 21 Frauen passen nun wirklich nicht mehr in unser Wohnzimmer 😉
Anfangs sah meine Planung lauter Flamingos vor, alles was pink war oder einen Flamingo zeiget, wanderte hier und da in meinen Einkaufskorb. Doch nach und nach legte sich dieser „Wahn“ und ich habe auch noch ein paar andere Farben und Deko geshoppt.
Der Plan stand also, die To-do-Liste wurde länger und länger und ich wartete sehnsüchtig auf meine Bestellung mit den vielen schönen neuen Sachen, um ENDLICH loslegen zu könne. Länger als gewöhnlich musste ich darauf warten und die Zeit saß mir im Nacken, denn es sollte ja alles perfekt werden 😉
Da ich ja eigentlich letzten Sonntag einen Marktstand hatte (der leider aufgrund des unsagbar schlechten Wetters sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist) hatte ich auch dafür noch genug zu tun, sodass die Zeit immer knapper wurde. Am Montag konnte ich dann endlich anfangen für den Workshop zu basteln und jetzt möchte ich euch auch nicht weiter zappeln lassen, hier sind die Bilder, die der Schatz Gott sei Dank zwischendurch noch geschossen hat:

Um 11 Uhr ging es los und ihr seht, es herrschte schnell reges Treiben und Geschnatter 😉 Bei der Tischdeko hatte ich mich für eine Kombination aus Gelb und Blau/Türkies entschieden, da ich die Farben zusammen sehr sommerlich-frisch finde.

Als Gastgeschenk gab es für jeden ein – tja, wie heißen die Schießerchen? – Limonaden-Schraub-Glas-Dings und eine Tüte mit dem Material für den ersten Workshop des Tages. Dass ich beim Basteln der Namensschilder zum falschen Farbton gegriffen hatte, war mir erst gestern beim Aufstellen der Tüten aufgefallen… Aber ich glaube, das hat die Mädels nicht gestört.

Passend zur Tischdeko hatte ich auch Muffins in gelben und blauen Manschetten gebacken und natürlich farblich passende Süßigkeiten gekauft. Und für was Grün auf dem Tisch sorgten Minze-Töpfchen, die am Ende des Tages bei einigen Mädels in die Tasche gehüpft sind, denn ich mag gar keine Minze 😉

Auch die Limonadenflaschen habe zum Teil ein neues zu Hause gefunden und ich bin froh, dass ich sie nicht wieder alle mitnehmen musste – wo soll das nur alles hin??? Aber wie schon gestern feststellen musste, als ich meinen Stempelflohmarkt aufbaute und der Tisch immer voller wurde – ich bin ein Jäger und Sammler… vielleicht mehr Sammler! Auf jeden Fall ein Sammler!
Dann ging es endlich los mit der ersten Runde basteln:



Gestartet wurde mit dem Workshop „Goldene Zeiten“, der aus vier Karten bestand. Diese zeige ich euch aber separat 😉
Für die kleine Stärkung zwischendurch hatte ich auch eine Candybar vorbereitet:



Mädels, ich bin stolz auf euch! Ich muss nicht die nächsten Wochen nur von Süßkram leben, ihr habt etwa die Hälfte geschafft 😉 Und der ein oder andere Schatz zu Hause hat auch eine Zuckertüte mitgebracht bekommen.
Nach den ersten Karten wurde gegrillt und erst einmal geschlemmt. Leider habe ich es versäumt vom Buffet ein Foto zu machen. Es gab Kräuter- und Sambal-Batjak-Butter, 2erlei Fetacreme, Antipasti, Brot, Kräuterquark, Tomate-Mozzarella, Hawaiianischen Nudelsalat nach diesem Rezept –> klick! (der war wohl sehr lecker, denn die Schüssel war ratzeputz leer) Kartoffelsalat zum selber pimpen (habe ich bei Jenni gesehen) und eine grüne Salatbar, an der man sich seinen Salat nach Lust und Laune zusammenstellen konnte. Ich glaube und hoffe, es hat allen geschmeckt 😉
Danach ging es weiter mit einem Album und einer StationaryBox. Das hat sehr gut geklappt, denn ich hatte vorsorglich Anleitungen dazu geschrieben und so haben auch die Neulinge alles prima geschafft. Zum Schluss gab es für jeden nochmal Papier in den InColorfarben und Flüsterweiß, damit man nach Lust und Laune alle neuen Stempelsets und Framelits/Thinlits ausprobieren konnte.
Als kleinen Überblick über die neuen Farben hatte ich einen InColor-Tisch vorbereitet:

Für Flamingorot war es nicht schwer, Dekoration zu finden, die gibt es momentan an jeder Ecke.

Auch für Zarte Pflaume habe ich etwas Passendes gefunden; ein Windrad und Dekosand sind hier zum Einsatz gekommen:

Bei Jeansblau hat mir das schwedische Möbelhaus weitergeholfen, dort habe ich Becher und Strohhalme bekommen und das Tonicwater habe ich bei einem Bummel mit der lieben Kathy entdeckt.

Pfirsich Pur war etwas schwerer, aber auch hier habe ich immerhin Servietten gefunden, die den richtigen Farbton haben:

Aber Smaragdgrün war eine Herausforderung und letztendlich habe ich nichts gefunden, was passend gewesen wäre…

Und natürlich durften auch fertige Projekte nicht fehlen. Dazu hatte ich diese Stellwand bestückt, die eigentlich ein Wäschetrockner ist. Aber mit schwarzer Pappe hinterlegt, ist sie wunderbar als Präsentationsfläche geeignet. Das tolle daran; man kann sie zu Hause gestalten und dann zusammengefaltet transportieren. Die Karten befinden sich dabei im Inneren und nichts wird beschädigt – praktisch! Die Idee habe ich in einer internationalen Demonstratoren-Facebookgruppe gesehen. Die Frauen haben dort wirklich alle ganz tolle, kreative Ideen ausgetauscht. Ihr könnt hier bestellen –> Klick! , der Versand ist international und hat bei mir ca. eine Woche gedauert.

Zum Abschluss um 18 Uhr noch ein Foto mit allen Teilnehmerinnen 20 der 21 Teilnehmerinnen. Danke euch Mädels für den schönen Tag und ich hoffe, wir sehen uns bald wieder!

Bevor dieser Beitrag zu Ende ist, muss ich mich aber noch bei 2 besonderen Menschen bedanken: zum Einen bei meinem Lieblingsmenschen und aller besten Freundin Constanze, die von 7:30Uhr bis 20 Uhr auf unseren Sonnenschein aufgepasst hat, damit der Schatz und ich diesen Tag überhaupt so gestalten konnten und natürlich beim Weltbesten aller Schätze, der das Vorbereitungs-Chaos zu Hause mit Gelassenheit getragen, mit mir Kisten geschleppt und alles aufgebaut hat, der gegrillt hat, stets für Kaffee und Getränkenachschub gesorgt hat, den ganzen Tag in der Küche geräumt hat, auch noch an das Fotoraphieren dachte und mich in allem einfach kompromisslos unterstützt. DANKE!
Wenn ihr bis hier gelesen habt, dann danke ich auch euch und freue mich wie eine Schneekönigin 🙂
Jetzt hat mein kleiner Butzemann Hunger, deswegen verabschiede ich mich und sage: Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***