Kuckuck, ihr Lieben!
Heute melde ich mich bei euch mit meinem kreativen Beitrag vom Teamtreffen am letzten Samstag. Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich den rund 140 Frauen gerne zeigen möchte. Es gab viele Faktoren, die berücksichtigt werden mussten:
Was kann man innerhalb von 45 Minuten gut mit einer größeren Gruppe basteln?
Welches Projekt möchte ich 5-6 mal hintereinander basteln 🙂 ?
Es sollen nur aktuelle und auch ab 1.6.2017 weiterhin aktuelle Produkte verwendet werden.
Das Projekt soll eine Workshopidee sein, die jede Demo auf ihren Workshops mit den Kunden nachbasteln kann.
Nach vielem Hin und Her, nach einigen Ideen, die leider im Papierkorb landeten und nach verschiedenen Prototypen, habe ich mich am Ende für diese Homedeko entschieden, die an einen Kleiderbügel gehängt wird und sich prima für eine Workshoprunde eignet.

Die drei Segmente werden zunächst gestaltet und anschließend mit Leinenfaden aneinander gehängt. Ganz simpel und: Ganz ohne Stempeln! Mann könnte natürlich den Hintergrund noch in zarten Farben bestempeln oder prägen, die Gestaltungsmöglichkeiten sind unerschöpflich.

Hier könnt ihr die einzelnen Lagen der Schilder sehen und wie das Etikett die obersten beiden Lagen umschließt.

Zum Schluss wird das Schilder-Trio mit Tüll an den Kleiderbügel gehängt, sodass ein flauschiger Puschel entsteht.

Viele haben mich schon nach den Maßen gefragt, daher kommt hier jetzt die Anleitung, für das Grundgerüst. Ich gebe die Farben wie im Beispiel an, aber ihr könnt natürlich auch eure Wunschfarben verwenden. Mit welchen Wörtern ihr die Schilder bestückt, bleibt euch überlassen. Ein paar Beispiele für euch: LEBE LIEBE LACHE, INSPIRIEREN KREIEREN TEILEN, DU BIST TOLL, I LOVE YOU…
Jetzt aber die Anleitung 🙂
Material:
1 Bogen 12″x 12″ Farbkarton in Schwarz (alternativ auch 2 Bögen A4 in Schwarz, dann bitte die Maße um einige Millimeter anpassen)
2 Bögen A4 Farbkarton in Himmelbau
1 Bogen A4 Farbkarton in Savanne
1 Bogen A4 Farbkarton in Flüsterweiß
1/2 Bogen A4 Farbkarton in Sommerbeere für die Buchstaben
2 Libellen (die kleinere aus dem Thinlits-Set) in Schwarz
4 Herzen aus goldenem Glitzerpapier
6 Zier-Etiketten in Puderrosa
Dimensionals, Gluedots, Kleberoller oder Tombow
ca. 1/2 Meter Leinenfaden
2 Stücke weißen Tüll (ca. 10cm x 50cm)
Lochzange
Und hier die Maße:
Den schwarzen Bogen in 12″ x 12″ dritteln, d.h. bei 4″ abscheiden und den Rest erneut bei 4″ abschneiden.
Aus dem Farbkarton in Himmelblau schneidet ihr insgesamt 3 Stücke in 29,5cm x 9cm.
Den savannefarbenen Bogen kürzt ihr an der langen Seite auf 27,5cm und legt ihn dann hochkant an. Nun schneidet ihr ihn in drei Streifen à 7cm.
Den weißen Farbkarton kürzt ihr auf 27cm, legt ihn hochkant auf euer Schneidebrett und schneidet dann 3 Streifen à 6,5cm.
Stanzt nun die Buchstaben eurer Wahl mit den Framelits „Große Buchstaben“ aus dem 1/2 Bogen Sommerbeere aus.
Nun habt ihr alles, was ihr braucht, um euer Schilder-Trio zusammen zu setzen.
Die himmelblauen Streifen klebt ihr mit Kleberoller oder Tombow aufeinander. Ebenso die weißen Streifen auf die in Savanne. Nun Falzt ihr die ausgestanzten Etiketten in der Mitte und klebt sie um das Sandwich aus Weiß und Savanne, so wie auf dem Foto oben zu sehen ist. Nun dieses Sandwich mit Dimensionals auf die Streifen in Schwarz-Himmelblau kleben. Die Buchstaben könnt ihr nun entweder mit Gluedots oder etwas aufwändiger mit kleingeschnittenen Dimensionals aufkleben – hier freue ich mich, dass es im neuen Katalog Mini-Dimensionals geben wird – yeah!
Die Herzen auf dem oberen und unteren Schild ebenfalls mit Dimensionale links und rechts vom Wort aufkleben und die Libellen mit Gluedots neben dem mittleren Wort platzieren.
Nun locht ihr das untere Schild mit einem kleinen Loch links und rechts in den oberen Ecken, das mittlere Schild in allen vier Ecken und das obere Schild in den unteren Ecken. Verseht dieses dann noch mit je einem großen Loch für den Tüll an den oberen Ecken.
Bindet die einzelnen Schilder nun mit Leinenfaden aneinander und achtet hierbei auf den gleichen Abstand. Zum Schluss fädelt ihr die ca. 10cm breiten Tüllstreifen doppelgenommen durch das oberste Loch und bindet sie am Kleiderbügel mit einer Schleife fest. Wenn ihr nun die Schlaufen der Schleife aufschneidet, entsteht ein schöner Puschel. – Fertig!
So, und weil heute Feiertag ist, verlose ich 4 Bastelsets für das Projekt inklusive Kleiderbügel unter allen, die einen Kommentar unter diesem Beitrag (nicht bei Facebook) hinterlassen. Den Gewinner zeihe ich am Sonntagabend, 20 Uhr. Ist das was? Dann ran an die Tasten!
Zauberhafte Grüße, eure ***Papierfee***